bluesign®
BLUESIGN® Der unabhängige BLUESIGN® Standard ist die Antwort auf die dramatisch steigende Nachfrage nach Textilien, die nachhaltiger und besser für die Menschen, Wirtschaft und für den Planeten sind. Der BLUESIGN® Standard greift das Problem an seinen Wurzeln an.
Anstatt nur das fertige Produkt zu testen, werden alle Eingänge von Rohstoffen, Wasser, Energie Ressourcen und zusätzlichen Chemikalien analysiert. Der BLUESIGN® Standard ist der effizienteste Weg, um die Einhaltung der neusten EHS (Environment, Health and Safety) Standards zu gewährleisten, ohne dabei Kompromisse bei Funktionalität, Qualität oder Design Ihrer Produkte machen zu müssen.
Das Ziel des BLUESIGN® ist es, Lieferanten, Herstellern, Händlern und Marken miteinander zu verknüpfen, um eine gesunde, verantwortungsvolle und profitable Textilindustrie zu fördern. Der BLUESIGN® Standard ist um fünf Prinzipien herum aufgebaut: Ressourcenproduktivität, Konsumentenschutz, Luftemission, Wasseremission und Arbeitsund Gesundheitsschutz.
Die fünf Prinzipien des bluesign® system
Was bedeutet nachhaltige Textilwirtschaft? Nachhaltigkeit steht für den sparsamen Umgang mit Ressourcen, die Minimierung der Umweltbelastung und die Förderung von Innovationen. Insbesondere müssen die Industriepartner sämtliche eingesetzten Komponenten und Prozesse einer Überprüfung auf der Grundlage klarer Prinzipien unterziehen. So kann die Textilindustrie Verbrauchern und Umwelt gegenüber Nachhaltigkeit gewährleisten.
1.Ressourcenproduktivität – nachhaltige Nutzung von Energie und Rohstoffen
Ressourcenproduktivität ist die ökologische und ökonomische Bereitschaft zur Herstellung von Textilien höchster Qualität und Wertschöpfung durch Minimierung des Ressourcenverbrauchs und Reduktion der Umweltbelastung.
Durch den möglichst geringen Ressourceneinsatz während des gesamten Prozesses wird automatisch ein hoher Grad an Kosteneffizienz erreicht. Die Umweltbelastung sinkt, während die Wertschöpfung der Produkte steigt. So können die Textilunternehmen ihren ökologischen Fussabdruck, der sich aus Energie und Materialeinsatz pro Kilogramm hergestelltem Textilprodukt zusammensetzt, möglichst gering halten. In anderen Worten: Das bluesign® system fördert die Optimierung der Prozesseffizienz durch die Minimierung von Energie- und Materialeinsatz.
2.Verbraucherschutz – Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt übernehmen
Heutzutage fordern anspruchsvolle Konsumenten nicht nur Qualität und ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie interessieren sich auch für die Umstände, unter denen ein Produkt hergestellt wurde. Dementsprechend umfasst der Verbraucherschutz zwei Aspekte: das Versprechen der Bereitstellung hochwertiger Textilprodukte ohne Gesundheitsrisiken sowie die Garantie, dass jeder Schritt des Produktionsprozesses auf seine Nachhaltigkeit hin geprüft wurde.
Durch seinen ganzheitlichen Ansatz entspricht das bluesign® system höchsten Anforderungen, um den Verbrauchern ökologisch hochwertige Textilien und gleichzeitig Vertrauen zu geben. Im gesamten Produktionsprozess finden nur Komponenten und Technologien Anwendung, die sich möglichst wenig auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirken. So gelingt es proaktiven Herstellern, die Forderungen ihrer Kunden nach nachhaltigen und zuverlässigen Produkten zu erfüllen – und das schon, bevor gesetzliche Vorgaben sie zum Handeln zwingen.
3.Gewässerschutz – verbesserter Schutz des Naturkreislaufs
Im Rahmen des Gewässerschutzes wird sauberes Wasser in den Wasserkreislauf zurückgeführt und die Belastung von Gewässern möglichst gering gehalten. Zu diesem Zweck werden nachhaltige Einsatzstoffe verwendet, Produktionsverfahren optimiert und Abwasseraufbereitungstechnologien eingesetzt.
Das bluesign® System definiert Anforderungen an den Gewässerschutz. Eine intelligente Auswahl von Einsatzstoffen ermöglicht die Minimierung des Schadstoffgehalts im Abwasser. Infolgedessen reduziert sich die Grundbelastung des Abwassers. Die Hersteller sind zum Einbau eines einwandfrei funktionierenden Abwasseraufbereitungssystems verpflichtet.
Laufende Kontrollen der Einhaltung dieser Vorgaben sowie strenge Abwassergrenzwerte gewährleisten die Abwasserqualität. Im Rahmen des bluesign® system gelangt - unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten - nur Wasser zurück in den Naturkreislauf, das den festgelegten Kriterien entspricht.
4.Immissionsschutz – geringere Luftverschmutzung für ein besseres Klima
Die Textilherstellung kann Emissionen in die Luft verursachen. Diese werden durch die verwendeten textilen Rohwaren, Chemikalien oder andere Hilfsmittel hervorgerufen. Auch Prozessführung und die Energieerzeugung im Betrieb können eine Rolle spielen. Das bluesign® system wirkt sich auf alle Bereiche und Prozessschritte aus, indem es direkt an der Basis – nämlich bei der Auswahl derEinsatzstoffe und der chemischen Produkte – ansetzt.
Das bluesign® system legt strenge Auswahlkriterien für immissionsrelevante Stoffe und Komponenten fest. Ziel ist die Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens sowie im Rahmen der nachfolgenden Prozessschritte. Abluft ist durch geeignete Umwelttechnologien zu reinigen und Inhaltsstoffe zu rezyklieren. Diese Voraussetzung muss erfüllt werden, um den Ausstoss von Treibhausgasen zu verringern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
5.Arbeitssicherheit – Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern in der Textilindustrie werden durch strenge Richtlinien gewährleistet. Örtliche Schwachstellen müssen aufgedeckt werden. Die Ergreifung von Sicherheitsmassnahmen, die dem Gefahrenpotenzial der eingesetzten chemischen Stoffe angemessen sind, ist verbindlich.
Beim Einsatz von Chemikalien in der Textilherstellung ist der Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern unerlässlich. Deshalb sieht das bluesign® system verpflichtende Mitarbeiterschulungen in Bezug auf den Umgang mit Gefahrstoffen und ihre Lagerung vor. Zur Arbeitssicherheit zählt auch der Schutz vor störenden Umwelteinflüssen wie Staub und Lärm.
Im Rahmen des bluesign® system werden die Arbeitsbedingungen in einem Betrieb nach klaren Sicherheitsrichtlinien überprüft. Bei Bedarf werden geeignete Massnahmen festgelegt.